Heiß diskutiert und wohl so umstritten wie kein anderes Thema: die Ernährung. Wir geben Euch einen kleinen Einblick in unsere Ernährung. Als Vorspeise servieren wir Euch die Anfänge unserer Ernährungsreise. Im Hauptgang kredenzen wir Euch unsere Irrfahrten durch verschiedene Ernährungsweisen und selbstverständlich einen Clean-Eating-Guide. Als Dessert gibt es unsere derzeitigen Ernährungsweisen, wie sich unsere Sicht darauf verändert hat und ob wir nun alles besser wissen.
Inhaltsverzeichnis
Kapitel
03:56 – Diät halten über Weihnachten oder völlig eskalieren?
10:07 – Atkins, Anabole Diät, Low Carb, If It Fits Your Macros (IIFYM) und vegane Ernährung
18:59 – Von Teenie Klischees zur Bildung über Ernährung
26:38 – Vegane Ernährung im Powerlifting
34:19 – Proteinreiche Ernährung für Frauen im Sport
40:29 – Ist Food Tracking und Kalorien zählen sinnvoll?
01:01:40 – Tracking in der Wettkampfphase
Fressattacken über die Feiertage
Besonders an Weihnachten und Ostern kommt viel Essen auf den Tisch, das nicht unbedingt Fitness tauglich ist. Wir nehmen diese Folge kurz nach Weihnachten auf und fragen uns, ob man sich an den Feiertagen nicht mal gehen lassen sollte?
Eine Diät über Weihnachten ist zum Scheitern verurteilt, die Versuchungen lauern überall. Der goldene Mittelweg: nicht zügellos alle Kekse in sich hineinstopfen, aber trotzdem genießen.
Atkins, Anabole Diät, Refeeds und Low Carb
In unserer Zeit als Sportler haben wir schon einige Ernährungsformen ausprobiert. Von sehr kohlenhydratarmen Ernährungsweisen wie Atkins oder Anaboler Diät, zu Low Carb war alles dabei. Aber ist man mit diesen Ernährungen auch leistungsfähig?
Zum Abnehmen haben sie sich gut gemacht, da die Auswahl an Nahrungsmitteln stark eingeschränkt ist. Man isst also automatisch nicht mehr so viel. Ein großer Nachteil, besonders bei ketogenen Diäten (keine Kohlenhydrate), ist der Verzicht auf Obst. Der Fruchtzucker aus den süßen Früchtchen ist meistens nicht erwünscht, wodurch natürlich auch wichtige Vitamine und Mineralien fehlen.
Ernährung in der Mädchenklasse
Julia war zu ihrer Schulzeit schon früh mit Ernährung konfrontiert. Sie erzählt davon, wie wenig Ahnung eigentlich die Mädchen in der Schule von dem Thema hatten. Außerem lässt man sich schnell mitreißen, wenn die Kalorien von bestimmten Lebensmitteln das Nummer 1 Thema in der Pause sind.
Mittlerweile sieht auch Julia das Thema Ernährung gelassener, achtet aber immer noch darauf. Mit der Zeit hat sie sich die Grundlagen selbst beigebracht, was eigentlich doch in der Schule passieren müsste? Den Spaß an einer gesunden Ernährung lässt sie sich nicht nehmen!
Vegan und Low Fat
Von fast einem Kilogramm Hühnchen und Magerquark pro Tag zu einer veganen Ernährung – so sieht Erics Ernährungsgeschichte aus. Seit 2016 ernährt er sich vegan und konnte seine Leistungen im Kraftdreikampf weiter steigern. Vegan heißt also nicht gleich schwach!
Außerdem hat sich die Ernährung auf „low fat“ eingependelt, das heißt so viel Fett wie nötig, aber nicht mehr. Jeder kann natürlich selbst entscheiden, welchem Makronährstoff er den Vorzug gibt. Hauptsache am Ende stimmt die Kalorienbilanz!
Food Tracking und Kalorien zählen
Lust auf Powerlifting?
Du bist Powerlifting Anfänger und willst mehr wissen? Dann schau in unseren ultimativen Powerlifting Guide! Alles was du über Kraftdreikampf wissen musst, kompakt zusammengefasst!
